Englisch-Fußballkurs
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren.
In Kooperation mit earlybirds
In unserem Englisch-Fußballkurs verbinden wir den spielerischen Umgang mit der englischen Sprache mit spannenden Einheiten des Fußballspiels auf dem Platz. In altersgerechten Lern- und Trainings-gruppen können in 6 Terminen folgende theoretische Schwerpunkte bestehen:
Woche 1 – „Positions and Roles“: Die Kinder lernen die verschiedenen
Positionen auf dem Spielfeld kennen (z. B. „goalkeeper“, „defender“, „midfielder“,
„striker“). Während des Fußballtrainings können sie diese Begriffe aktiv einsetzen,
indem sie ihre Positionen auf Englisch kommunizieren.
• Woche 2 – „Communication on the Field“: Schwerpunkt liegt auf der
Kommunikation während eines Spiels („Pass the ball!“, „I’m open!“, „Shoot!“). In
kleinen Spielsituationen wird der Einsatz dieser Sätze direkt geübt.
• Woche 3 – „Training like a Pro“: Die Kinder lernen einfache englische
Anweisungen, wie sie sich wie Profis aufwärmen und dehnen können („Stretch
your legs“, „Warm up with jogging“). Diese Anweisungen werden auch im Training
auf Englisch verwendet.
• Woche 4 – „Playing Fair“: Thema Fairplay – die Kinder lernen, was es
bedeutet, fair zu spielen („That’s a foul“, „Fair play is important“), und wenden
diese Konzepte in spielerischen Situationen an.
• Woche 5 – „St. Pauli Culture“: Die Geschichte und Werte von St. Pauli
(Toleranz, Respekt) werden auf Englisch vermittelt. Die Kinder lernen, was St. Pauli
ausmacht, und spielen mit einem Fokus auf diese Werte.
• Woche 6 – „Match Day“: Alles dreht sich um den Spieltag. Die Kinder
lernen die typischen Phrasen eines Fußballspiels auf Englisch kennen („Kick-off“,
„Half-time“, „Final whistle“) und simulieren ein kleines Match.
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren.
In Kooperation mit earlybirds
In unserem Englisch-Fußballkurs verbinden wir den spielerischen Umgang mit der englischen Sprache mit spannenden Einheiten des Fußballspiels auf dem Platz. In altersgerechten Lern- und Trainings-gruppen können in 6 Terminen folgende theoretische Schwerpunkte bestehen:
Woche 1 – „Positions and Roles“: Die Kinder lernen die verschiedenen
Positionen auf dem Spielfeld kennen (z. B. „goalkeeper“, „defender“, „midfielder“,
„striker“). Während des Fußballtrainings können sie diese Begriffe aktiv einsetzen,
indem sie ihre Positionen auf Englisch kommunizieren.
• Woche 2 – „Communication on the Field“: Schwerpunkt liegt auf der
Kommunikation während eines Spiels („Pass the ball!“, „I’m open!“, „Shoot!“). In
kleinen Spielsituationen wird der Einsatz dieser Sätze direkt geübt.
• Woche 3 – „Training like a Pro“: Die Kinder lernen einfache englische
Anweisungen, wie sie sich wie Profis aufwärmen und dehnen können („Stretch
your legs“, „Warm up with jogging“). Diese Anweisungen werden auch im Training
auf Englisch verwendet.
• Woche 4 – „Playing Fair“: Thema Fairplay – die Kinder lernen, was es
bedeutet, fair zu spielen („That’s a foul“, „Fair play is important“), und wenden
diese Konzepte in spielerischen Situationen an.
• Woche 5 – „St. Pauli Culture“: Die Geschichte und Werte von St. Pauli
(Toleranz, Respekt) werden auf Englisch vermittelt. Die Kinder lernen, was St. Pauli
ausmacht, und spielen mit einem Fokus auf diese Werte.
• Woche 6 – „Match Day“: Alles dreht sich um den Spieltag. Die Kinder
lernen die typischen Phrasen eines Fußballspiels auf Englisch kennen („Kick-off“,
„Half-time“, „Final whistle“) und simulieren ein kleines Match.



