Diese Veranstaltung ist aktuell nicht verfügbar!

Veranstaltungsarten

Image Besonderes Camp
Besonderes Camp

Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren.

Die Fußballschule soll eine Ergänzung zur Vereinsarbeit sein und hier Highlights setzen. Die qualifizierten Trainer*innen der FC St. Pauli Rabauken und der Audi Schanzer Fußballschule vermitteln den teilnehmenden Kindern viel Spaß und große Freude am Fußball. Die Teilnehmer müssen ausdrücklich nicht einem Fußballverein angehören oder über spezielle Vorkenntnisse verfügen. Um eine gezielte Förderung und auch Ansprache der Teilnehmer zu ermöglichen, wird jedes Kind seinem Alter entsprechend in eine Gruppe eingeteilt. Eine Gruppe besteht hier aus 12-14 Kindern.

Die Einheiten der Fußballschule sind nach den neuesten Erkenntnissen der Trainingsmethoden konzipiert, um durch Freude und Leidenschaft Bewegungsabläufe zu automatisieren und anspruchsvolle Trainingseinheiten zu gewährleisten. Dementsprechend besteht diesbezüglich ein enger und ständiger Austausch mit dem Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli statt. Zu den wichtigen Merkmalen gehört, dass das Training nicht als reduziertes Erwachsenentraining gestaltet ist, sondern auf die besonderen Ansprüche der jungen Teilnehmer eingeht. Kindliche Spielfreude, natürlicher Bewegungsdrang und individuelle Erfolgserlebnisse gepaart mit den Schwerpunkten Koordination, Ballannahme und Ballmitnahme, Passspiel, Schusstechnik, Torabschluss, freies Spiel, Zweikampfverhalten und Mini-Fußball stellen die Philosophie der Fußballschule dar.

Die Vorzüge beider Fußballschule werden hier vereint.

Zudem erhält jedes teilnehmende Kind einen exklusiven Gemeinschaftspullover beider Clubs.

Image Englisch-Fußballkurs
Englisch-Fußballkurs

Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren.

In Kooperation mit earlybirds

In unserem Englisch-Fußballkurs verbinden wir den spielerischen Umgang mit der englischen Sprache mit spannenden Einheiten des Fußballspiels auf dem Platz. In altersgerechten Lern- und Trainings-gruppen können in 6 Terminen folgende theoretische Schwerpunkte bestehen:

Woche 1 – „Positions and Roles“: Die Kinder lernen die verschiedenen
Positionen auf dem Spielfeld kennen (z. B. „goalkeeper“, „defender“, „midfielder“,
„striker“). Während des Fußballtrainings können sie diese Begriffe aktiv einsetzen,
indem sie ihre Positionen auf Englisch kommunizieren.
• Woche 2 – „Communication on the Field“: Schwerpunkt liegt auf der
Kommunikation während eines Spiels („Pass the ball!“, „I’m open!“, „Shoot!“). In
kleinen Spielsituationen wird der Einsatz dieser Sätze direkt geübt.
• Woche 3 – „Training like a Pro“: Die Kinder lernen einfache englische
Anweisungen, wie sie sich wie Profis aufwärmen und dehnen können („Stretch
your legs“, „Warm up with jogging“). Diese Anweisungen werden auch im Training
auf Englisch verwendet.
• Woche 4 – „Playing Fair“: Thema Fairplay – die Kinder lernen, was es
bedeutet, fair zu spielen („That’s a foul“, „Fair play is important“), und wenden
diese Konzepte in spielerischen Situationen an.
• Woche 5 – „St. Pauli Culture“: Die Geschichte und Werte von St. Pauli
(Toleranz, Respekt) werden auf Englisch vermittelt. Die Kinder lernen, was St. Pauli
ausmacht, und spielen mit einem Fokus auf diese Werte.
• Woche 6 – „Match Day“: Alles dreht sich um den Spieltag. Die Kinder
lernen die typischen Phrasen eines Fußballspiels auf Englisch kennen („Kick-off“,
„Half-time“, „Final whistle“) und simulieren ein kleines Match.

Image Englisch-Kita-Kurs
Englisch-Kita-Kurs

Zielgruppe: Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren.

In Kooperation mit earlybirds

In unserem Englisch-Kita-Kurs soll den Kindern auf spielerische Weise erste englische Wörter
und einfache Sätze beigebracht werden, die sie direkt mit Bewegung und Fußballaktivitäten
verknüpfen können. Der Fokus liegt auf dem Spaßfaktor, damit die Kinder ohne Druck
und mit viel Begeisterung erste Berührungspunkte mit der englischen Sprache haben.
Durch die Integration von Bewegung und Fußball bleiben die Kinder aktiv und lernen auf
natürliche Weise.

Zu Beginn jedes der 6 Termine findet eine kleine Begrüßung mit einem Warm-Up statt, ein Begrüßungslied, sowie einfache Bewegungs- und Mitmachspiele, stimmen die Kids auf die kleinen Lerneinheiten ein, die durch eine spielerische Anwendung zum Abschluss und Verabschiedung der 45-minütigen Einheiten führen:

• Woche 1 – „Let’s Play!“: Die Kinder lernen grundlegende Begriffe wie
„run“, „kick“, „ball“ und einfache Farben (z. B. „red“, „blue“) sowie die Zahlen auf
Englisch. In dieser Stunde werden Bewegungsspiele und Lieder verwendet, um
diese Wörter zu festigen.
• Woche 2 – „On the Pitch“: Hier dreht sich alles um die Dinge auf dem
Fußballfeld. Die Kinder lernen Wörter wie „goal“, „team“, „pass“ und „stop“. Beim
abschließenden Spiel führen sie diese Aktionen mit Freude aus, indem sie
Anweisungen auf Englisch befolgen.
• Woche 3 – „Kick the Ball“: Der Fokus liegt auf einfachen Verben rund um
Fußball und Bewegung: „kick“, „run“, „jump“. Diese Wörter werden durch kleine
Stationen und Spiele geübt, bei denen die Kinder immer wieder auf Englisch
aufgefordert werden, diese Aktionen durchzuführen.
• Woche 4 – „St. Pauli Colors“: An diesem Tag lernen die Kinder etwas über
die Farben von St. Pauli: Braun und Weiß. Die Stunde dreht sich um Farben
allgemein („brown“, „white“, „red“, „blue“), und die Kinder werden in Gruppen
eingeteilt, die jeweils verschiedene Farben repräsentieren. Diese Farben werden
beim Fußballspielen genutzt („Kick the ball to the red team“).
• Woche 5 – „Goal! Goal! Goal!“: Heute dreht sich alles um Tore schießen!
Die Kinder lernen Phrasen wie „kick the ball“, „shoot“, „goal!“, und können diese in
kleinen Übungen und Minifußballspielen anwenden. Alles wird in einem sehr
einfachen, spaßbetonten Rahmen vermittelt.
• Woche 6 – „Teamwork“: Der Schwerpunkt liegt auf Zusammenarbeit und
der Verwendung einfacher englischer Phrasen wie „pass the ball“, „together“,
„good job“. Die Kinder lernen, sich auf Englisch gegenseitig zu unterstützen und
erleben die Freude am Teamspiel.