Ballschule für die Großen (Jahrgang 2016/17) Do. 16:00 bis 16:45 Uhr - ab März 2025
Feldstraße 71, 20359 Hamburg
Feldstraße 71
20359
Hamburg
# | Beginn | Ende |
---|---|---|
1. | Do. 27.03.2025 16:00 Uhr | Do. 27.03.2025 16:45 Uhr |
2. | Do. 03.04.2025 16:00 Uhr | Do. 03.04.2025 16:45 Uhr |
3. | Do. 10.04.2025 16:00 Uhr | Do. 10.04.2025 16:45 Uhr |
4. | Do. 08.05.2025 16:00 Uhr | Do. 08.05.2025 16:45 Uhr |
5. | Do. 15.05.2025 16:00 Uhr | Do. 15.05.2025 16:45 Uhr |
6. | Do. 22.05.2025 16:00 Uhr | Do. 22.05.2025 16:45 Uhr |
7. | Do. 05.06.2025 16:00 Uhr | Do. 05.06.2025 16:45 Uhr |
8. | Do. 12.06.2025 16:00 Uhr | Do. 12.06.2025 16:45 Uhr |
9. | Do. 19.06.2025 16:00 Uhr | Do. 19.06.2025 16:45 Uhr |
10. | Do. 26.06.2025 16:00 Uhr | Do. 26.06.2025 16:45 Uhr |
Geburtsdatum 01.01.2016 bis 31.12.2017
FC St. Pauli Rabauken – Ballschule für die Großen (Jahrgang 2016/17)
In Kooperation mit der Hamburger Ballschule e.V.
In der Ballschule für die Großen wollen wir euch Ballsportübergreifend Freude an der Bewegung vermitteln.
Wir freuen uns besonders, hier mit der Hamburger Ballschule eine Partnerschaft zu betreiben und so universitär entwickelte Inhalte mit einfließen lassen zu können.
Die Grundphilosophie der Ballschule lautet:
Vielseitige und spielerisch-unangeleitete Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen.
In der Ballschule für die Kleinsten haben wir den Kindern möglichst viele - auch unerwartete - Erfolgserlebnisse vermittelt, um motorische Basiskompetenzen in den Elementarformen zu optimieren (Fangen, Prellen, Rollen, Werfen, Kicken/ Schießen, etc.), erste technisch-taktische Basiskompetenzen aufgezeigt (Flugbahn des Balles erkennen, Laufweg zum Ball timen, Spielpunkt des Balles erkennen, etc.) und die koordinativen Basiskompetenzen herausgestellt und verbessert. (Variabilitätsdruck, Raumdruck, Zeitdruck, Komplexitätsdruck, etc.).
In der Ballschule für die Großen setzen wir die motorischen Basiskompetenzen voraus und wollen diese über einen Vielseitigkeitsansatz für die technischen und taktischen Basiskompetenzen (Anbieten und Orientieren, Ballbesitz sichern, Zusammenspiel etc.) verfeinern.
Im Vordergrund steht eine vielseitige und spielerisch - und unangeleitete Vermittlung von altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen.

Allgemeine Rückfragen rund um die Angebote
Sprechzeiten: Mo. und Fr. von 10 bis 12 Uhr und Mi. von 14 bis 16 Uhr


Diese Veranstaltungen in der Nähe könnten dich auch interessieren







































































































































































